In Krisenzeiten bietet sich ECA gedecktes Geschäft für Firmenkunden an, die ihre Exportgeschäfte absichern wollen – auch in und für Europa.
Kleine und große Unternehmen stehen durch die Corona-Pandemie und deren Folgen im Gespräch über Zukunftsinvestitionen vor besonderen Herausforderungen. Liquiditätsschonende Finanzierungslösungen wie Leasing, Sale-and-Lease-Back und Factoring können ein alternativer Baustein im Finanzierungsmix sein.
Als Nachbarland mit zentraler Lage in Mittelosteuropa und EU-Mitglied ist die Tschechische Republik einer der attraktivsten Investitionsstandorte für deutsche Unternehmen. Die Auslandsspezialisten der Deutschen Leasing und des S-CountryDesks der Sparkassen-Finanzgruppe begleiten deutsche Mittelständler bei ihren Auslandsinvestitionen – mit Ansprechpartnern in Deutschland und im Zielland.
Ungarn zählt zu den Ländern Osteuropas, die sich wirtschaftlich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs beispiellos entwickelt haben. Dazu tragen auch deutsche Unternehmen bei. Neben großen Playern sind vor allem viele Mittelständler in Ungarn erfolgreich. Und die Aussichten sind nach wie vor attraktiv. Beim Marktzugang stehen die Deutsche Leasing und der S-CountryDesk den Unternehmern zur Seite – in Deutschland und mit einem Expertennetzwerk vor Ort.
Beim Thema Digitalisierung denken immer gleich alle an digitale Transformation. Viel Potenzial steckt für Unternehmen aber bereits in der Prozessoptimierung durch den Einsatz moderner Soft- und Hardware. Wie dies flexibel finanziert werden kann und welche ergänzenden Services bei der Pflege des gesamten IT-Lebenszyklus hilfreich sind, erklärt Frank Speckmann, Geschäftsführer der Deutschen Leasing für Sparkassen und Mittelstand, im Gespräch.
China gilt aktuell als einer der dynamischsten Märkte der Welt, insbesondere was Digitalisierung, Forschung und Entwicklung betrifft. Auch die deutsche Industrie setzt auf den Zukunftsmarkt und Kundennähe. Wer vor Ort investieren will, sollte sich mit den länderspezifischen Besonderheiten jedoch gut auskennen und auf Fachexpertise setzen.
Der Wirtschaftsraum Leipzig gilt als attraktiver und florierender Standort mit positiven Zukunftsaussichten. Industrie, Dienstleistungsgewerbe und Handwerk sind hier beheimatet. Ob Neuansiedlung, Wachstum oder Erweiterung – unmittelbar mit diesen Möglichkeiten sind für viele Mittelständler und Gewerbetreibende auch die Themen Investition und Finanzierung verbunden. Warum bei manchen Investitionen eine besonders schnelle Finanzierungszusage notwendig ist und wie die Stadt- und Kreissparkasse Leipzig gemeinsam mit der Deutschen Leasing Firmenkunden vor Ort dabei unterstützt, erklärt Dieter Behrens, Geschäftsführer der Deutschen Leasing für Sparkassen und Mittelstand, im Gespräch. Gemeinsam mit den Sparkassen bietet die Deutsche Leasing – Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe –Firmenkunden vielfältige Finanzierungslösungen (u.a. Leasing) und Services rund um das Thema Investitionen an.
Immer mehr deutsche Mittelständler erschließen auch Märkte im Ausland. Für diesen Schritt sind neben der richtigen Standortwahl und Länder-Know-how erhebliche Investitionen notwendig – Finanzierungslösungen wie Auslandsleasing und ein internationales Netzwerk sind gefragt. In mehr als 22 Ländern in Europa und Übersee bietet die Deutsche Leasing, Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe, gemeinsam mit den Sparkassen eine umfassende Begleitung bei Investitionsvorhaben.
Sie müssen nicht gleich zigtausend Euro ausgeben, wenn Sie neue Maschinen anschaffen: Mit Leasing bleiben Sie flüssig und flexibel und haben immer die aktuellsten Geräte. Frank Speckmann, Geschäftsführer der Deutschen Leasing für Sparkassen und Mittelstand gibt Tipps.
Exporteure brauchen oft Auslandsniederlassungen, um im Markt Fuß zu fassen. Das erfordert ein spezielles Finanzierungskonzept. Leasing erweist sich häufig als ein Mittel der Wahl. Welche Argumente dafür sprechen.